Kapitalist

Kapitalist
Kapital
»Geld für Investitionszwecke, Vermögen‹sstamm›«, auch im Sinne von »Nutzen, Gewinn« in der Redewendung »Kapital aus etwas schlagen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte, aus it. capitale »Hauptsumme; Reichtum« (eigentlich »Kopfzahl einer Viehherde«) entlehnte Fremdwort ersetzt die in der älteren Sprache üblichen Ausdrücke »Hauptgut, -geld, -summe«, deren erster Bestandteil »Haupt...« allerdings selbst eine Lehnübersetzung von lat. capitalis »vorzüglich, hauptsächlich« ist. Das lat. Adjektiv, das von dem mit dt. Haupt urverwandten Substantiv lat. caput »Kopf; Spitze; Hauptsache usw.« abgeleitet ist und auf das auch it. capitale (s. o.) zurückgeht, erscheint bei uns im 17. Jh. als kapital in der Bed. »hauptsächlich, vorzüglich, besonders (groß, schön, schwerwiegend u. ä.)«. Im heutigen Sprachgebrauch begegnet es fast nur in Zusammensetzungen wie »Kapitalfehler, Kapitalhirsch, Kapitalverbrechen«. – Ableitungen von »Kapital«: Kapitalismus »Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, deren treibende Kraft das Gewinnstreben Einzelner ist« (19. Jh.); Kapitalist »Anhänger des Kapitalismus; jemand, der Kapital besitzt« (17. Jh.); kapitalistisch »den Kapitalismus betreffend«. – Zu lat. caput gehören einige Bildungen, die auch im dt. Wortschatz als Entlehnungen eine Rolle spielen.
An erster Stelle ist der militärische Bereich zu nennen mit der übertragenen Bed. »Spitze, Anführer, Oberhaupt« von lat. caput, beachte die aus caput entwickelten Wörter frz. chef und it. capo in Chef und Korporal, beachte ferner spätlat. capitaneus »durch Größe hervorstechend; vorzüglich« in Kapitän und lat. capitellum »Köpfchen« in Kadett.
In den militärischen Bereich gehören auch die Fremdwörter kapitulieren und Kapitulation, die auf ein von lat. capitulum »Köpfchen; Hauptabschnitt« ( Kapitel), einer Verkleinerungsform von lat. caput, abgeleitetes mlat. Verb capitulare »über einen Vertrag (bzw. dessen Hauptpunkte) verhandeln« zurückgehen. Vergleiche schließlich noch die hierher gehörenden Entlehnungen Kapitell (lat. capitellum »Säulenköpfchen«), Kap (it. capo »Spitze« < lat. caput) und Kappes (mlat. caputia »Kohlkopf«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalist — Kapitalist, s. Kapital, S. 590 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kapitàlist — m (kapitàlistkinja ž) 1. {{001f}}vlasnik kapitala, osobito onaj koji ulaže kapital dalje u neki posao, {{c=1}}usp. {{ref}}glavničar{{/ref}} 2. {{001f}}imućni poduzetnik, industrijalac ili bankar; ob. vezan za pojmove i osobe u ranim fazama… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • kapitalist — kapitàlist m DEFINICIJA 1. vlasnik kapitala, osobito onaj koji ulaže kapital dalje u neki posao; glavničar 2. imućni poduzetnik, industrijalac ili bankar, ob. vezan za pojmove i osobe u ranim fazama građanskoga društva ETIMOLOGIJA vidi kapital …   Hrvatski jezični portal

  • Kapitalist — Ein Kapitalist verfügt über eine Summe von ökonomischen Werten (Kapital), die er planmäßig dazu einsetzt, um eine größere Summe als zuvor eingesetzt zurückzuerhalten. Für den entsprechenden Investitionsprozess trägt er selbst das wirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • kapitalíst — a m (ȋ) v kapitalizmu pripadnik družbenega razreda, ki je lastnik proizvajalnih sredstev: vpliv kapitalistov na politiko; kapitalisti in delavci ∙ slabš. to ti je pravi kapitalist kdor ima česa več, veliko ♦ ekon. denarni kapitalist ki posoja… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Kapitalist — ↑ Kapitalistin Bankier, Besitzender, Besitzende, Fabrikant, Fabrikantin, Finanzgröße, Finanzier, Geldaristokrat, Geldaristokratin, Geldmann, Industrieller, Industrielle, Unternehmer, Unternehmerin; (oft scherzh.): Krösus; (abwertend): Bonze; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kapitalist — Ka·pi·ta·lịst der; en, en; 1 oft pej; ein reicher privater Unternehmer (der einen möglichst hohen Gewinn machen will) 2 ein Anhänger oder Verfechter des Kapitalismus || NB: der Kapitalist; den, dem, des Kapitalisten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kapitalist — is. 1. Kapitalizm cəmiyyətində hakim sinfin nümayəndəsi, muzdlu fəhlələri istismar edən kapital sahibi. 2. Bax kapitalizm 2 ci mənada. Kapitalist istehsal üsulu. 3. köhn. Çox varlı, dövlətli adam; sərmayədar …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Kapitalist — der Kapitalist, en (Aufbaustufe) jmd., der über ein bestimmtes Kapital verfügt und es investiert Beispiel: Das Unternehmen gehört dem reichsten Kapitalisten in unserem Land …   Extremes Deutsch

  • Kapitalist — Ka|pi|ta|lịst 〈m. 16〉 1. Vertreter des Kapitalismus 2. 〈umg.; abwertend〉 reicher Mann, jmd., der viel Kapital besitzt * * * Ka|pi|ta|lịst, der; en, en: 1. (oft abwertend) a) jmd., der ↑ Kapital (1) besitzt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”